Brüssel, 30. September 2016 ADN). Der Bau- und Dämstoff Styrropor ist seit Freitag Sondermüll. Das ergibt sich aus einer Verordnung der Europäischen Union (EU), die nun in Deutschland gilt. Danach müssen diese Dämmstoffe getrennt gesammelt und entsorgt werden. Grund ist der Gehalt an dem Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD), das als langlebiger organischer Schadstoff identifiziert wurde. Er ist häufig in den Polystryrol-Platten enthalten, die als Dämmaterial an Gebäuden eingesetzt wurden und werden.
Bauwirtschaft, Handwerk und Entsorgungsbetriebe sind ratlos. Niemand weiß, wie man sich des Massenbaustoffs entledigen kann. Zwischenlagerung ist eine Notlösung, die aber separat genehmigt werden muss. ++ (bi/mgn/30.09.16 – 266)
http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46