Berlin, 7. März 2019 (ADN). Das Jahr 2018 war das erfolgreichste in der 25jährigen Firmengeschichte der Hotelgruppe Neptune auf der griechischen Insel Kos. Das erklärte ihr Chef Wotan Paulus am Donnerstag zum Auftakt der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Auch in den schlechtesten Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise in Griechenland habe seine Hotelanlage noch eine Auslastung von etwa 70 Prozent erreicht. Ein Grund könne sein, dass vor allem Familien mit Kindern zum Stammpublikum gehören. Die Mehrzahl seiner Gäste kommt aus Nordrhein-Westfalen, Österreich und der Schweiz. Eine weitere Ursache der erstaunlich anhaltenden Stabilität dürfte die langfristige ökologische Orientierung sein. Neptune-Hotels sind stark um Nachhaltigkeit bemüht. Im Ergebnis dessen gehört das Unternehmen zu den 100 umweltfreundlichsten Hotels, die vom weltweit führenden Reiseveranstalter TUI ausgewählt worden sind. Paulus und seine Mannschaft wurden dreimal in Folge mit dem TUI Umwelt Champion Award ausgezeichnet. Zu den Kriterien für dieses Prädikat zählen neben rein umwelttechnischen Werten wie Energie- und Wasserverbrauch auch soziale Aspekte wie Kinder- und Arbeitnehmerschutz. Außerdem pflegt man mit der lokalen Wirtschaft, Bevölkerung und Verwaltung harmonische Kontakte.
Dass Neptune durchaus als Spiegelbild der Gesamtlage des griechischen Tourismus taugt, ist unschwer erkennbar. Der eingetretene Boom gleicht einer Wiederauferstehung. Beispielsweise hat das Reiseunternehmen DER Touristik seine Flugkapazitäten in die Ägäis zu zahlreichen Inseln ausgebaut. Kos, Kreta, Rhodos, Samos und Korfu gehören zu den angesteuerten Zielen. Jedoch gilt der Aufschwung noch als fragil und mängelbehaftet. Außerdem wird auch Griechenland zunehmend von Negativerscheinungen auswärtiger Reiselust geprägt. Deutlich spürbar ist das in der Hauptstadt Athen. Dort erobern Tourismus-Investoren ganze Stadtviertel und verwandeln Dauerwohnungen von Griechen in Kurzzeit-Übernachtungsplätze und Ferienquartiere für Fernreise-Touristen. Die Einheimischen mit ihren geringen Einkommen werden monetär aus ihren angestammten Wohn-Quartalen verdrängt. ++ (wi/mgn/070.3.19 – 066)
http://www.adn46.wordpress.com, wwwe.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46