Replik auf Unrechtsstaaten – 8.000 Tote durch Auto-Abgase

Berlin, 5. März 2018 (ADN). „Auf den Begriff ‚Unrechtsstaat‘ hat die verblichene DDR ein Abo. Ganze Justiz- und Medienapparate wussten haargenau, warum die DDR ein Unrechtsstaat war. Denn die Gesetze in der DDR seien nur ‚Versatzstücke‘ gewesen, die bei ‚Bedarf beiseite geschoben werden‘ konnten, wenn sie der Staatsführung oder sonstigen zur Entscheidung befugten Organen‘ nicht passten.“ Darauf verweist am Montag Ulrich Gellermann in seinem Portal rationalgalerie.de, um die Aufmerksamkeit der Leser  auf die bundesdeutschen Parallelen in der Gegenwart zu lenken. Das Kraftfahrt-Bundesamt spreche von Millionen Dieselfahrzeugen, die von der deutschen Automobilindustrie in betrügerischer Absicht mit gefälschten Abgaswerten unter die Leute gebracht wurden. Dabei handele es sich um brave Deutsche, die immer ordentlich Kreuze auf die Wahlzettel gemalt hatten und an den Rechtsstaat glaubten. Aber keiner der Automobilmanager wurde zur Verantwortung gezogen.

„Von der Bande sitzt keiner. Obwohl alle bekannt sind. Und die Verbrecher haben all die schönen Gesetze gebrochen: Betrogen, Urkunden gefälscht. Und da sie das gemeinsam gemacht haben, die Herren Audi, Porsche, Daimler, BMW, haben sie nach Paragraph 129 StGB ziemlich eindeutig eine Bande gebildet. „Wenn es einen gescheiten Staatsanwalt gäbe, dann könnte dem auffallen, dass die Bande die Gesundheit der Bevölkerung mit giftigen Abgasen terrorisiert,“ so Gellermann. Die Rede sei von mehr als 8.000 frühzeitigen Todesfällen jährlich. ++ (ab/mgn/05.03.18 – 064) 

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46 

www

Unabhängiger, parteiloser Bundestagswahlkandidat aus Leipzig mit erster eigener Wahlveranstaltung

Leipzig, 17. August 2017 (ADN). Währenddessen Siemens in Chemnitz eine technische Innovation für einen bestens geeigneten Elektromotor für die deutsche Autoindustrie serienreif entwickelte, dokterten die Automobilkonzerne Porsche und VW an Eigenentwicklungen herum, die modernen Ansprüchen nicht genügten. Allein schon deren Volumina waren um ein mehrfaches größer als der ebenso leistungsfähige, aber als Miniformat einzustufende höchstmoderne elektrische Antrieb von Siemens. Dennoch ging beim Elektrokonzern kein einziger Auftrag ein. Dieses Beispiel schilderte der unabhängige und parteilose Bundestagswahlkandidat aus Leipzig, Frank Roeder, am Donnerstagabend in Leipzig bei seiner ersten Wahlveranstaltung. Solche Widersinnigkeiten könne sich Deutschland nicht mehr leisten. Ansonsten übernehme China auch auf diesem Gebiet noch die Regie und die globale Regentschaft. Der Münchner Konzern hatte im Jahr 2012 entschieden, in seinen Betriebsstätten Chemnitz und Erlangen ein leistungsfähiges Elektromobilitätskonzept in Gang zu setzen. Die Entstehung des neuen Elektromotors nahm nur neun Monate in Anspruch. Nach den enttäuschenden Reaktionen aus der deutschen Automobilbranche trennte sich der Konzern von den Unternehmensteilen, die der Elektromobilität entscheidende Impulse hätten geben können. Roeder war als ingenieurtechnischer Mitarbeiter selbst von den Vorgängen betroffen und zum Nichtstun verurteilt. Das habe ihn dazu gebracht, sich während des Zwangsurlaubs intensiv mit der bevorstehenden Bundestagswahl zu beschäftigen und letztlich zur Kandidatur bewogen. Er recherchierte sehr tiefgründig das bundesdeutschen Wahlsystem und legte gravierende Schwachstellen bloß. ++ (bt/mgn/17-08.17 – 230)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46