Mehr als 400.000 EU-Bürger sterben vorzeitig an Luftverschmutzung

Kopenhagen, 8. September 2020 (ADN). Mehr als 400.000 Menschen in den Staaten der Europäischen Union (EU) sterben jedes Jahr vorzeitig an den Folgen der Luftverschmutzung. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur, der in der Nacht zum Dienstag in Kopenhagen veröffentlicht wurde. Allerdings habe die Zahl im Jahr 1990 noch bei einer Million gelegen.

Der Analyse haben Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugrunge gelegen, um den Einfluss der Umwelt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Europäer messbar zu machen. Laut Bericht folgt der Luftverschmutzung als größter gesundheitlicher Umweltbedrohung folgt an zweiter Stelle der Lärm, der jährlich 12.000 Menschen im Bereich der EU vorzeitig das Leben kostet. Als weitere Negativfaktoren nennt der Report die Auswirkungen des Klimawandels wie Hitzewellen und Überschwemmungen sowie zu starken Antibiotika-Einsatz, zurückgehende Resistenzen gegenüber Krankheitserregern, verschmutztes Trinkwasser und chemische Verbindungen. Diese Einflüsse wirken der Untersuchung nach in städtischen Regionen besonders intensiv. Zudem sei ein vorzeitiger Tod durch solche Ursachen in Osteuropa erkennbar häufiger als in Westeuropa zu registrieren. Diese in den Morgenstunden auch vom Deutschlandfunk bis 7 Uhr am Morgen verbreitete Nachricht des Rundfunksenders über den Bericht der Europäischen Umweltagentur war ab neun Uhr nicht mehr zu hören. ++ (ge/mgn/08.09.20 – 278)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 vom 10.10.46

Kostenloser städtischer Nahverkehr vorgeschlagen

Berlin, 13. Februar 2018 (ADN). Bonn, Essen, Herrenberg, Reutlingen und Mannheim sollen Modellstädte für einen kostenlosen urbanen Nahverkehr werden. Das wurde am Dienstag in Berlin bekannt als Teil eines Maßnahmepakets, um die Luftverschmutzung in Deutschland zu reduzieren. Daneben werden Verkehrsberuhigungen in bestimmten Straßen und Steuervorteile für Unternehmen, die sich der Elektromobilität zuwenden, vorgeschlagen. Die Informationen stammen aus einem Brief von Mitgliedern der geschäftsführenden Bundesregierung an den EU-Umweltkommissar. Hintergrund ist eine drohende Klage der EU-Kommission, die alle bisherigen Bemühungen zur Luftreinhaltung für nicht hinreichend hält. 

Erste Reaktionen kommen unter anderen aus der Grünen-Bundestagsfraktion. Die Idee, Bus und Bahn in Städten und Ballungsgebieten gratis anzubieten, klinge so verlockend, dass man sie eigentlich nicht ablehnen könne. Allerdings sei das gegenwärtige  Nahverkehrsangebot schon so dürftig, dass der durch eine solche Neuerung rasant steigende Bedarf noch weniger gedeckt werden würde. ++ (vk/mgn/13.02.18 – 044)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46

In Indien sterben jährlich 1,8 Millionen Menschen vorzeitig durch Luftverschmutzung

Neu Delhi, 2. Dezember 2017 (ADN). Indiens Widerstand gegen die Luftverschmutzung wächst. Kohlekraftwerke werden imm stärker in Zweifel gezogen. Das geht aus einem am Sonnabend veröffentlichten Interview der Tageszeitung „Junge Welt“ mit Soumya Dutta vom indischen Beyond Copenhagen Collectiv hervor. Dieses kleine private Institut beschäftigt sich mit Klimaschutz und Energiepolitik auf dem südasiatischen Subkontinent. Dutta gibt zu, dass er selbst vor kurzem noch nicht erwartet hätte, dass der Energieminister sagen würde, Indien braucht keine zusätzlichen Kohlekraftwerke.  In den Städten seien Kohlekraftwerke sehr unbeliebt, besonders bei der wohlhabenden Mittelschicht.  „Die Kohlekraftwerke sind nämlich eine wichtige Ursache der dramatischen Luftverschmutzung, die gerade dieser Tage zum Beispiel in Neu Delhi wieder besonders schlimm ist. In Indien gibt es jährlich 1,8 Millionen vorzeitige Todesfälle aufgrund der Luftverschmutzung“, erläutert der Wissenschaftler.

Die Unternehmen verstehen nach den Worten von Dutta langsam, dass mit solchen Kraftwerken kein Geld mehr zu verdienen ist. Solarstrom sei inzwischen billiger. Das habe auch Auswirkungen auf den Abbau von Kohle. 16 Firmen hätten bereits ihre Schürfrechte aufgegeben. Nach Angaben des Energieministeriums verfüge Indien über Erzeugungskapazitäten von 333 Gigawatt (GW). zu Zeiten des höchsten Bedarfs würden aber nur 175 GW gebraucht. Demzufolge könne auf neue Kraftwerke verzichtet werden. Ab 2023 werden vermutlich nur noch Anlagen für erneuerbare Energieträger errichtet. ++ (nh/mgn/02.12.17 – 338)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46

Jährlich stirbt eine halbe Million Menschen an Autoabgasen in Europa

Washington/Berlin, 29. Mai 2017 (ADN). Die unzureichende Durchsetzung der Abgasvorschriften hat es zugelassen, das mehr als 30 Millionen schmutziger Dieselfahrzeuge auf Europas Straßen unterwegs sind. Diesen Vorwurf äußerte Margo Oge in einem am Montag in der Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ veröffentlichten Gastbeitrag. Dieser Tatbestand, bei dem es sich um Betrug handelt, habe dazu geführt, dass durch die dadurch verursachte Luftverschmutzung pro Jahr etwa eine halbe Million Menschen sterben. 

Oge übt scharfe Kritik an den europäischen Behörden. Sie mögen angenommen haben, dass sie den Herstellern helfen, indem sie Vorschrift lax durchsetzen.“Tatsächlich haben sie den Herstellern aber erlaubt, Milliarden von Euro in eine Technologie zu investieren, die weltweit nicht mehr vermarktet werden kann, und die zu Hause nur noch geringe Aussichten hat.“ Obwohl sowohl die amerikanischen als auch die europäischen Kontrollbehörden jahrlang für dumm verkauft worden sind, habe die zuständige amerikanische Umweltbehörde (EPA) nach dem Dieselskandal schnell und wirksam gehandelt. Im Vergleich dazu sei die Antwort der EU auf Dieselgate sehr zurückhaltend gewesen. Das ist nach Einschätzung von Oge, die 32 Jahre lang für die USA-Umweltbehörde EPA tätig war, die Folge der schwachen Umsetzung der Abgasstandards. ++ (iv/mgn/29.05.17 – 150)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46 

Elektro-Hybrid-Motor löst Rätsel städtischer Luftverschmutzung

Esslingen/Solingen, 25. April 2017 (ADN). Die Luftqualität in den Städten ist miserabel. Trotz aller klimapolitischen Appelle wird die Situation nicht besser, sondern verschlechtert sich sogar häufig noch. Ein besonderer Belastungsfaktor ist der innerstädtische Busverkehr in der Regel mit dieselgetriebener Motortechnik. Einige Städte greifen nun durch und tun etwas. Dazu gehören Solingen und Esslingen in Baden-Württemberg, die im Oberleitungsbusverkehr (O-Bus) eine entscheidende Wende einleiten. Die Solinger Verkehrsbetriebe haben dazu in dieser Woche Fördergeld aus der Staatskasse bekommen. Die rund 15 Millionen Euro sollen in den nächsten fünf Jahren dazu beitragen, das mit 102 Kilometer größte O-Bus-Netz Deutschlands völlig umzukrempeln. 5.000 Tonnen weinger Kohlendioxid sollen das Ergebnis sein.

Währendessen sind die Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen am Neckar schon mitten drin im Umbruch. Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut Dresden haben sie Antriebstechniken und Verkehrstechnologien entwickelt, die den O-Bus unabhängig von der Oberleitung machen und dennoch ununterbrochen mit elektrischer Energie fahren lassen. Am anspruchsvollsten dabei ist, den zentralen Busbahnhof im Batteriebetrieb zu verlassen, bergauf zu fahren, Ortsteile zu durchqueren und erst später wieder an die Elektroenergie spendende Oberleitung anzukoppeln. Dort wird der Akkumulator wieder aufgeladen. Das geschieht zusätzlich beim Bergab-Fahren mit eingespeister Bremsenergie. So kommt dieser Elektro-Hybrid-Motor völlig ohne Kombination mit Dieselmotortechnik aus. „Dieser Teil des Projekts wird unter Beweis stellen, dass der Elektro-Hybrid-Bus auf nahezu allen Linien im Stadtgebiet Esslingen und auf Linien in allen deutschen Städten betrieben werden kann“, erklärte Harald Boog, stellvertretender Werkleiter der Esslinger Verkehrsbetriebe. Die Lösung des entscheidenden Rätsels ist eine Litium-Titanat-Batterie mit 52 Kilowattstunden (kWh). Inzwischen die ersten Busse im Einsatz, nachdem der Gemeinderat am 16. Juli 2014 für das Schlüsselprojekt gestimmt hatte.

Derzeit gibt es weltweit 300 O-Busbetriebe in 47 Staaten. Meist sind sie in Mittel- und Osteuropa, in den Staaten der ehemaligen Sojetunion, in China, Italien und in der Schweiz aktiv. 350 Netze wurden in den vergangenen Jahren stillgelegt. §0 Läbder haben gar keinen O-Busbetrieb. ++ (vk/mgn/25.04.17 – 115)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46