Online-Selbstbehandlung von Depressionen wirkt

Leipzig, 4. Juli 2018 (ADN). Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig haben nachgewiesen, dass ein in Australien entwickeltes Programm zur Selbsthilfe bei Depressionen hilft und wirksam ist. Das Online-Programm unter der Bezeichnung „moodgym“ steht Patienten und Betroffenen im Internet anonym und kostenfrei zur Verfügung. Es hilft mit interaktiven Übungen dabei, negative Gedankenmuster zu erkennen und durch neue zu ersetzen. Wie die Universität Leipzig am Mittwoch weiter mitteilt, erhalten Nutzer wertvolle Tipps und Anregungen, um mit Problemsituationen und Stress besser umzugehen.

An der Testserie haben 647 Patienten aus 112 Hausarztpraxen in Mitteldeutschland teilgenommen. Das Programm – in der deutschen Übersetzung „Fitness für die Stimmung“ – enthält fünf Übungsbausteine. In ihnen werden spielerisch Wissensinhalte vermittelt. Über eingebaute Testfragen erhält jeder Nutzer eine Rückmeldung zu seiner individuellen Symptomatik. Er bekommt auch Informationen, wohin er sich in Krisensituationen wenden kann. Die Ergebnisse der Leipziger Studie zeigen, dass das Programm ergänzend zur hausärztlichen Behandlung verwendet werden kann. Dabei wird im Vergleich zur Kontrollgruppe ein stärkerer Rückgang depressiver Symptome nach sechs Wochen und sechs Monaten registriert. ++ (mz/mgn/04.07.18 – 166)

http://www.asn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 191 v. 10.10.46

Gabriel zu Dimensionen staatlichen Kontrollverlusts und Versagens

Berlin, 9. April 2018 (ADN). Der ehemalige Bundesaußenminister und Ex-SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel äußerte sich am Montag in der Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ ausführlich zu dem in der Bundesrepublik entstandenen, weitverzweigten Kontrollverlust des Staates.  Dabei setzt er sich mit Einschätzungen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn auseinander. In dem Gastbeitrag schreibt er, der erste Trugschluss von Spahn sei, dass er die Debatte auf Fragen der inneren Sicherheit und des Grenzschutzes verengt. Das gehöre zwar dazu, aber für die allermeisten Bürger gehöre zu den ganz normalen staatlichen Aufgaben auch eine angemessene Daseinsvorsorge. Und die umfasse zum Beispiel saubere und möglichst schöne Schulen, genug Lehrer, Haus- und Fachärzte in erreichbarer Nähe ohne elend lange Wartezeiten, einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr und nicht zuletzt Löhne und Renten, von denen man nicht nur überleben, sondern leben kann.

Gabriel setzt noch einen drauf: „Und als Kontrollverlust des Staates empfinden es viele ganz sicher auch, wenn jeder Arbeitnehmer und Handwerksmeister seine Steuern zahlen muss, große Konzerne sich aber ganz legal ihrer Gemeinwohlpflicht zum Steuernzahlen durch Flucht ins Ausland entziehen können.“ Wenn 20 Prozent der deutschen Gemeinden weder eine Schule, einen Hausarzt, eine Apotheke noch einen Laden oder auch nur eine Bushaltestelle haben, dann gehöre das für die dort lebenden auch zum „Staatsversagen“.  ++ (st/mgn/09.04.18 – 099)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46