Protest gegen Springer-Preis-Verleihung an Elon Musk

Berlin, 1. Dezember 2020 (ADN). Diverse Bürgerinitiativen, Nachhaltigkeitsbefürworter und Naturschützerorganisationen wollten am Dienstagabend in Berlin gegen die Verleihung des Axel-Springer-Preises an den südafrikanisch-amerikanischen Großinvestor Elon Musk. Jedoch sammelten sich zu angekündigten Zeit keine Demonstrationsteilnehmer auf dem vorgeshehen Platz der Kundgebung.

Der Widerstand gegen Musk ist auf seinePläne in Deutschland konzentriert. Sein Konzern errichtet am östlichen Rand von Berlin inmitten eines Trinkwasser- und Landschaftsschutzgebietes ein gigantisches Automobilwerk. Dort sollen bereits im nächsten Jahr rund 250.000 Elektroautos hergestellt werden. Obwohl keinerlei rechtskräftige endgültige Baugenehmigung der zuständigen Brandenburger Behörden vorliegt, werden die Bauarbeiten ohne Unterbrechung fortgesetzt. Die Bautätigkeit fußt auf fragwürdigen vorläufigen Entscheidungen des Potsdamer Landesamtes für Umwelt.

Das gesamte Projekt, das sowohl von der Bundespolitik als auch von den Brandenburger Landespolitikern allseits gelobt und gefördert wird, steht in krassem Widerspruch zu den Beschlüssen der Pariser Klimakonferenz. Elon Must hatte am Dienstagvormittag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters indirekt zugestanden, dass das geplante hohe Bautempo der Fabrik im brandenburgischen Grünheide sich nicht aufrechterhalten lassen könne. Die jährliche Produktionszahl von 500.000 Elektroautumobilen werde wohl erst 2022 erreicht, nicht bereits – wie angekündigt – schon im Jahr 2021. ++ (me/mgn/01.12.20 – 360)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46

Bemannte US-SpaceX-Rakete ins All gestartet

Cape Canaveral, 30. Mai 2020 (ADN). Die erste bemannte, privat finanzierte US-Rakete ist am Sonnabend um 21.21 Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) in den Weltraum gestartet. Es war der zweite Versuch, nachdem die Premiere am Mittwoch wegen der schlechten Wetterlage abgebrochen worden ist. NASA-Direktor Jim Bridenstine nannte das Projekt ein gutes Signal für die internationale Zusammenarbeit bei der Erforschung des Weltraums. Die Kapsel mit den beiden Astronauten Douglas Hurley und Robert Behnken an Bord soll am Pfingstsonntag gegen 16 Uhr MEZ an der Internationalen Raumstation (ISS) andocken. Bei der „Crew Dragon“ genannten Mission handelt es sich um die erste nach fast zehn Jahren wieder stattfindendende Weltraumfahrt der US-Amerikaner in eigener Regie und von eigenem Territorium aus. Im Juli 2011 war die „jüngste“ Aktion der Vereinigten Staaten von Amerika  mit dem Shuttleprogramm beendet worden. Seitdem waren US-Astronauten auf die Mitnahme in der russischen Sojus-Rakete angewiesen. 

Wie der auf Raumfahrt spezialisierte Nachrichtenkanal www. gerhardkowalski.com mitteilte, unterstützt die staatliche US-Raumfahrtbehörde NASA das vom aus Südafrika stammenden Elon Musk initiierte und finanzierte Raumprogramm mit 3,1 Milliarden US-Dollar.  ++ (rf/mgn/30.05.20 – 181)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmai.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46)