Weimar/Bochum, 10. Februar 2017 (ADN). In Deutschland tätige Mineralölfirmen machen deutlich, dass sie die Bemühungen um mehr Elektromobilität boykottieren werden. Den passiven Widerstand des Unternehmens Aral umschreibt dessen Europa-Chef Wolfgang Langhoff in einem Interview mit der „Thüringischen Landeszeitung“ (TLZ) am Freitag mit folgenden Sätzen: „Wir sehen derzeit kein wirtschaftliches Konzept, das für uns trägt. Von den 45 Millionen Kraftfahrzeugen in Deutschland sind 36.000 reine Elektroautos, knapp 200.000 haben einen Hybridantrieb. Das ist noch extrem wenig. Hinzu kommt: Strom ist nicht unser Geschäft. Und Tankstellen haben meist wenig Platz zum Aufladen.“
Mit 2.500 Stützpunkten ist Aral die größte Tankstellenkette in Deutschland und damit Marktführer. Der Marktanteil beträgt nach Angaben von Langhoff 22 Prozent. Es gebe noch Luft nach oben. ++ (el/mgn/10.02.17 – 039)
http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46