Belgrad, 3. Juni2018 (ADN). 68er Revolten hat es nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland gegeben, sondern auch in anderen Teilen der Welt. Beispielsweise in Mexiko-Stadt und in Belgrad. Darauf weist der Deutschlandfunk am Sonntag hin und erläutert in der Serie „Essay und Diskurs“ die Auseinandersetzungen im damaligen Jugoslawien näher. In der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad sei am 3. Juni 1968 die „Rote Universität Karl Marx“ ausgerufen worden. Es wurde ein authentischer Kommunismus gefordert. Selbst Staats- und Parteichef Josip Broz Tito habe im Streik an der Universität eine „vulkanische Explosion der Unzufriedenheit“ erkannt.
Im Jahr 1968 kulminierte ein globaler Bewegungszyklus. Gemeinsame Klammern waren die Proteste gegen den Vietnam-Krieg und der Anspruch auf gesamtgesellschaftliche Demokratisierung. ++ (re/mgn/03.06.18 – 135)
http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46