Architekturforschung zum Wechselspiel zwischen Dorf und Großstadt

Leipzig, 19. Juni 2019 (ADN). Über Architekten als Ethnographen berichtete am Mittwoch in Leipzig der  ungarische Architekturhistoriker Akos Moravanszky. Der Bauwissenschaftler aus Budapest erläuterte im Geistewissenschaftlichen Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas der Universität Leipzig das Wechselspiel zwischen Dorf und Großstadt während der zeitgeschichtlichen Epoche der Donau-Monarchie. Auch auf deren Gebiet und den Territorien ihrer Nachfolgestaaten habe das vor hundert Jahren in Weimar gegründete Bauhaus sichtbare Spuren hinterlassen.  ++ (ar/mgn/19.06.19 – 173)

http://www.adn46.wordpress.com, http://www.adn1946.wordpress.com, e-mail: adn1946@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), adn-nachrichtenagentur, SMAD-Lizenz-Nr. 102 v. 10.10.46

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s